Wer mehr weiss, bleibt länger unabhängig. Erfahren Sie, wie Sie im Alter mobil bleiben und wie ihnen die neuen Technologien dabei helfen können, den Alltag und die Freizeit leichter und sicherer zu gestalten.
Unsere Gesellschaft wird immer älter. Die meisten Menschen wollen möglichst lange selbstständig und mobil bleiben, doch neue Technologien durchdringen das tägliche Leben und lösen immer mehr analoge Angebote ab. Gerade ältere Menschen stellt das vor grosse Herausforderungen. Die Initiative «mobil sein & bleiben» macht es sich zur Aufgabe, Seniorinnen und Senioren dabei zu helfen, ihre Mobilität zu erhalten und erweitern. Mit Kursen, einer Übersicht zu Angeboten und informativen Artikeln ermuntert «mobil sein & bleiben» dazu, das eigene Verhalten zu reflektieren und neue umweltfreundliche Wege auszuprobieren. Dies führt zu einer hohen Lebensqualität, trägt zur Gesundheit und einer beweglichen Gesellschaft bis ins hohe Alter bei.
Die schweizweite Initiative fördert mit einer Online-Plattform den Austausch zwischen älteren Menschen und mit der öffentlichen Hand, Unternehmungen und Organisationen. Die Plattform richtet sich an ältere Menschen, die ihre Mobilität nicht nur erhalten, sondern pflegen und verbessern wollen: Sie bietet ihnen ein vielfältiges Kursangebot, einen Wegweiser für Dienstleistungen, Wissensbeiträge und Blog-Artikel.