Am 4. Juni 2025 präsentieren wir bei Google in Zürich die neue Studie «Digitale Senioren», die wir seit 2010 alle fünf Jahre erheben. Sie zeigt, wie Personen ab 65 Jahren mit Informations- und Kommunikationstechnologien aktuell umgehen. Der Anlass mit Teilnahme vor Ort ist ausgebucht. Sie können sich aber weiterhin anmelden und die Veranstaltung online mitverfolgen.
Wann: Mittwoch, 4. Juni 2025
Zeit: Start 14.00 Uhr / Ende 17.00 Uhr | Livestream von 14.00 bis 15.30 Uhr
Wo: Google Schweiz, The Forum Auditorium, Europaallee 36, 8004 Zürich | im Livestream
Moderation: Andrea Vetsch, SRF
14.00 Uhr
Begrüssung und Kurzinterview
mit Eveline Widmer-Schlumpf, Stiftungsratspräsidentin,
Pro Senecute Schweiz
14.10 Uhr
Kurz-Input «Digital Seniors 2025»
Alexander Seifert, Studienleiter, FHNW
14.30 Uhr
Mini-Talk «Personas»
mit Peter Burri Follath, Leiter Kommunikation, Pro Senectute Schweiz
14.40 Uhr
Kurz-Input «Der Einfluss der künstlichen Intelligenz im Bereich der barrierefreien Technologie»
Patrick Schilling, Gründer Accessibility Discovery Center (ADC)
15.00 Uhr
Kurz-Input «Welche Faktoren beeinflussen das Zahlungsverhalten?»
Tobias Trütsch, Managing Director Center for Financial Services Innovation, HSG
15.15 - 15.35 Uhr
Pause / Networking
15.35 Uhr
Panelgespräch mit Fragen aus dem Publikum
16.25 Uhr
Schluss
Alain Huber, Direktor, Pro Senectute Schweiz
Bis 17.00 Uhr
Networking