Ratgeber
Wir unterstützen Sie bei Fragen rund ums Älterwerden.
Auf den Ratgeberseiten finden Sie die wichtigsten Informationen zum Älterwerden.
Sie möchten möglichst lange selbstbestimmt und eigenständig in Ihrem eigenen Zuhause leben. Hier finden Sie Informationen zu:
Unsere Empfehlungen, damit Sie fit und gesund bleiben.
- Bewegung und Gedächtnistraining
- Ernährung
- Krankheiten und Prävention
- Angehörige betreuen
- Hochaltrigkeit
- Umgang mit Hitze
Sie möchten im Alter finanziell abgesichert sein? Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten dazu.
Zur persönlichen Vorsorge gehören wichtige Entscheidungen für den Fall, dass Sie urteilsunfähig werden. Wir empfehlen Ihnen eine frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema.
Informationsmaterial
- Checkliste "Anweisungen und Informationen für den Todesfall"
- Checkliste "Handlungen nach einem Todesfall"
Was muss ich beachten, damit mein Testament gültig ist? Wie frei bin ich in meiner Nachlassregelung? Wir beantworten Ihnen diese und weitere wichtige Fragen rund um das Testament.
Sie möchten im Alter selbstständig und mobil bleiben? Unsere Tipps helfen Ihnen dabei.
- Pensionierung
- Mobilität im Alter
- Gewalt und Missbrauch
- Einsamkeit im Alter
- Generationendialog
- Freizeitangebote und Kurse
Wir informieren Sie über das Schweizer Dreisäulensystem: AHV, BVG und private Vorsorge.
Es ist nie zu spät, Hilfe zu holen!
Bis zu eine halbe Million Menschen ab 60 Jahren sind in der Schweiz jährlich von Gewalt oder Vernachlässigung betroffen. Den Opfern fällt es oft schwer, sich zur Wehr zu setzen. Aus Scham ziehen es viele vor, Missbräuche zu verschweigen. Betreuung und Hilfen zu Hause können eine wichtige Rolle spielen, um Missbrauch zu verhindern.
Hohe Brandgefahr bei älteren Menschen
Die Brandverhütung ist bei älteren Menschen besonders wichtig, da sie aufgrund körperlicher oder geistiger Beeinträchtigungen einem höheren Risiko ausgesetzt sind.