Unsere Veranstaltungen sind offen für ältere Menschen und deren Angehörigen, für Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, für Pflegefachpersonen, für Mitarbeitende und Freiwillige in der Altersarbeit sowie für alle am Thema Interessierten.
Samstag, 30. September 2023, 10 Uhr
Marktstände und Begrüssungskaffe ab 9 Uhr
Kultur & Kongresshaus,Schlossplatz, Aarau
Programm
Referat «Liebe im Alter …»
Dr. Christoph Fuchs, Facharzt FMH, Spital Zofingen
poetisch-musikalische Pause
Bettina Dieterle, Schauspielerin und Sängerin
Referat «Gutes Essen ist der Sex des Alters»
Sibylle Ming, Sozialarbeiterin FH und Sexualpädagogin, seges Aargau
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erwünscht. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Gemeinsam statt einsam – wir machen zusammen mit vielen anderen Organisationen psychische Gesundheit zum Thema. Der Kanton Aargau organisiert seit 2014 mit dem Netzwerk Psychische Gesundheit Kanton Aargau die Aktionstage Psychische Gesundheit.
Wir beteiligen uns an verschiedenen Veranstaltungen.
Sind Sie alleinstehend, 60+ und haben keine Lust, allein durchs Leben zu gehen? Nutzen Sie die Gelegenheit und treffen Sie gleichgesinnte Menschen. Mit diesen zusammen erleben Sie in lockerer Atmosphäre einen spannenden Nachmittag mit Gesprächen – persönlich und von Angesicht zu Angesicht.
Sie haben jeweils 10 Minuten Zeit, sich mit Ihrem Gegenüber zu unterhalten. Danach wird gewechselt, bis sich alle Teilnehmenden einmal ausgetauscht haben. Sie lernen so in kurzer Zeit alleinstehende Frauen bzw. Männer in Ihrem Alter kennen. Und wer weiss, vielleicht entstehend daraus neue Bekanntschaften oder Sie finden sogar die grosse Liebe.
Für ein erfolgreiches Speed-Dating 60+ suchen wir noch weitere interessierte Männer.
Mittwoch, 29. November 2023 - Beginn um 14 Uhr
Bullingerhaus, Jurastrasse 13, Aarau
Kosten: CHF 20.00 (Barzahlung vor Ort)
Auskunft und Anmeldung an Karin Horat,
Fachverantwortliche Bildung und Geselligkeit
Telefon 062 837 50 86 oder
Anmeldeschluss ist der 15. November 2023. Eine Anmeldung ist zwingend nötig.
Für Frauen besteht bereits eine Warteliste. Eine Anmeldung ist trotzdem möglich.
Haben Sie unseren Newsletter abonniert? Wir informieren jeweils mit dem Newsletter über unsere Anlässe und Veranstaltungen.