Unsere Veranstaltungen sind offen für ältere Menschen und deren Angehörigen, für Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, für Pflegefachpersonen, für Mitarbeitende und Freiwillige in der Altersarbeit sowie für alle am Thema Interessierten.
Single, über 60 und keine Lust, allein durchs Leben zugehen?
Treffen Sie Gleichgesinnte und erleben Sie einen Nachmittag in lockerer Atmosphäre mit persönlichen Gesprächen von Angesicht zu Angesicht.
Jedes Gespräch dauert 10 Minuten, danach wechseln Sie den Gesprächspartner bzw. die Gesprächspartnerin. So lernen Sie schnell neue Menschen kennen. Und wer weiss, vielleicht entsteht daraus eine neue Bekanntschaft oder sogar die grosse Liebe.
Donnerstag, 8. Mai 14 bis ca. 17.30 Uhr
Bullingerhaus, Jurastrasse 13, Aarau
Der Unkostenbeitrag von CHF 20.00 wird bar vor Ort eingezogen.
Bitte beachten Sie, dass der Anlass ausgebucht ist. Es können keine weiteren Anmeldungen entgegengenommen werden. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass keine Anfragen betreffend Aufnahme auf die Warteliste beantwortet werden. Die Wartelisten (Damen und Herren) sind komplett und werden nicht ergänzt.
Fast wie früher – schwingen Sie zu Musik aus den 60er, 70er und 80er Jahren die Hüften. Oder verschnaufen Sie in der Lounge und an der Bar und schauen den Tanzenden zu.
Sonntag, 18. Mai 2025
Sonntag, 15. Juni 2025
Der Anlass findet jeweils von 15 bis 19 Uhr statt.
Utopia-Club, Frey-Herosé-Strasse 20, Aarau (Nähe Bahnhof)
www.utopia-club.ch
Eintritt: CHF 15.00
Ein Theaterabend über geringe Kontostände - und über Zimmergrössen, Qualitätsmerkmale von Parkbänken, verkaufte Pferde, grossartige Mütter und ausgetrickste Pfarrer.
In «Monopoly» spielen acht Finanzexpert:innen der besonderen Art: Menschen, die wissen, wie es ist, mit wenig Budget umzugehen. Sie wagen sich zusammen mit dem Publikum ins Theater, um einerseits darüber zu sprechen, worüber oft geschwiegen wird: über Geld. Und um andererseits nach Wegen zu suchen, wie wir uns jenseits des eigenen Kontostandes begegnen können.
«Monopoly» ist eine Kooperation mit der Caritas Aargau, der Römisch-Katholische Kirche im Aargau sowie der Pro Senectute. Sie unterstützen das Projekt unter anderem mit einem umfangreichen Rahmenprogramm.
Aufführungsdaten:
Samstag, 10. Mai 2025, 20.00 Uhr - Premiere
Sonntag, 11. Mai 2025, 17.00 Uhr
Dienstag, 13. Mai 2025, 20.00 Uhr (ab 19.15 Uhr Einführung)
Mittwoch, 14. Mai 2025, 20.00 Uhr
Die Aufführungen finden in der alten Reithalle in Aarau statt. Sie entscheiden selbst, wie viel Sie für Ihr Ticket ausgeben (Give as much as you can).
Am Sonntag, 11. Mai 2025 ist Pro Senectute Aargau vor Ort. Es gibt Kaffee und Kuchen vor der Vorstellung. Ab 16.00 Uhr singt der Surprise Chor.
Am Telefon versetzen Enkeltrickbetrüger ihre Opfer mit sogenannten «Schockanrufen» in Angst und Schrecken. Die Schadenssumme geht in die Millionen. Monat für Monat. Viele Betroffene bleiben schwer traumatisiert zurück. Doch der Betrug hat eine Schwachstelle. Und das izzy-Team hat sie gefunden und zeigt diese eindrucksvoll.
Kino Löwe, Lenzburg
Montag, 16. Juni 2025, 13.30 Uhr (Filmdauer ca. 80 Minuten)
Eintritt CH 12.00
Tickets sind beim Kino Löwe erhältlich. Weitere Informationen beim Kino Löwe.
Im Anschluss Beantwortung von Fragen durch Wm Bernhard Hitz, Fachspezialist Polizeiliche Beratungsstelle, Kantonspolizei Aargau.
Zum «Tag der älteren Menschen» organisiert Pro Senectute Aargau zusammen mit den Aargauer Landeskirchen und dem Departement Gesundheit und Soziales auch dieses Jahr eine Veranstaltung im KuK in Aarau. Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein.
Silvia Aesbach, Journalistin, Autorin und Coopzeitung Kolumnistin erzählt über das eigene «Älterwerden» und die Begegnungen mit den Menschen aus ihren Büchern. Sie wird begleitet von Elke Müller, die aus den «Älterwerden»-Büchern vorliest.
Kultur & Kongresshaus, Schlossplatz, Aarau
Samstag, 27. September 2025, 10 Uhr bis ca. 12 Uhr
Marktstände und Begrüssungskaffee ab 9 Uhr
Vor und nach der Veranstaltung erhalten Sie an verschiedenen Martkständen Informationen zu Angeboten und Organisationen rund ums Alter(n) im Kanton Aargau.
Haben Sie unseren Newsletter abonniert? Wir informieren jeweils mit dem Newsletter über unsere Anlässe und Veranstaltungen.