Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen sind offen für ältere Menschen und deren Angehörigen, für Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, für Pflegefachpersonen, für Mitarbeitende und Freiwillige in der Altersarbeit sowie für alle am Thema Interessierten.

Fast wie früher – schwingen Sie zu Musik aus den 60er, 70er und 80er Jahren die Hüften. Oder verschnaufen Sie in der Lounge und an der Bar und schauen den Tanzenden zu.

Juli/August - Sommerpause
21. September
19. Oktober
16. November
21. Dezember

Der Anlass findet jeweils von 15 bis 19 Uhr statt. 

Utopia-Club, Frey-Herosé-Strasse 20, Aarau (Nähe Bahnhof)
www.utopia-club.ch

Eintritt: CHF 15.00

Flyer (Disco 2025)


 

Zum «Tag der älteren Menschen» organisiert Pro Senectute Aargau zusammen mit den Aargauer Landeskirchen und dem Departement Gesundheit und Soziales auch dieses Jahr eine Veranstaltung im KuK in Aarau. Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein.

Silvia Aeschbach, Journalistin, Autorin und Coopzeitung Kolumnistin erzählt über das eigene «Älterwerden» und die Begegnungen mit den Menschen aus ihren Büchern. Sie wird begleitet von Elke Müller, die aus den «Älterwerden»-Büchern vorliest.

Kultur & Kongresshaus, Schlossplatz, Aarau
Samstag, 27. September 2025, 10 Uhr bis ca. 12 Uhr
Marktstände und Begrüssungskaffee ab 9 Uhr

Vor und nach der Veranstaltung erhalten Sie an verschiedenen Martkständen Informationen zu Angeboten und Organisationen rund ums Alter(n) im Kanton Aargau.

Anmeldeformular

Veranstaltungsflyer

 

 

Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen

Der Kurs vermittelt Basiswissen zu Fragen wie: Was passiert beim Sterben? Wann beginnt es? Wie kann man als Laie unterstützen und begleiten? Wo bekommt man Hilfe?

Samstag, 15. November 2025
10.00 bis 16.00 Uhr
Reformiertes Kirchgemeindehaus Baden

Anmeldung an: Pro Senectute Aargau,  Beratungsstelle Baden, baden@ag.prosenectute.ch, Telefon 056 203 40 80

Die Platzzahl ist begrenzt. Es wird die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen berücksichtigt.

Die Kurskosten werden von der Pro Senectute Aargau, den Reformierten Kirchgemeinden und der Reformierten Landeskirche Aargau getragen.

Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen

Der Kurs vermittelt Basiswissen zu Fragen wie: Was passiert beim Sterben? Wann beginnt es? Wie kann man als Laie unterstützen und begleiten? Wo bekommt man Hilfe?

Samstag, 22. November 2025
10.00 bis 16.00 Uhr
Ort wird noch bekannt gegeben

Anmeldung an: Pro Senectute Aargau, Beratungsstelle Berzik Rheinfelden, rheinfelden@ag.prosenectute.ch, Telefon 061 831 22 70.

Die Platzzahl ist begrenzt. Es wird die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen berücksichtigt.

Die Kurskosten werden von der Pro Senectute Aargau, den Reformierten Kirchgemeinden und der Reformierten Landeskirche Aargau getragen.

 

Haben Sie unseren Newsletter abonniert? Wir informieren jeweils mit dem Newsletter über unsere Anlässe und Veranstaltungen. 

Zur Newsletter-Anmeldung.