Angebote für Freiwilligenarbeit
Sind Sie auf der Suche nach einer sinnvollen Aufgabe? Schenken Sie Zeit und erhalten Sie dafür viele schöne Erfahrungen zurück.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich Ihren Fähigkeiten und Wünschen entsprechend zu engagieren.
Ihr Engagement
- Geburtstagsbesuche bei 75-Jährigen
- Vertreter/in von Pro Senectute Aargau
- event. Mithilfe bei der jährlichen Spendensammlung
Wir bieten Ihnen
- sinnstiftende Tätigkeit mit flexiblen, selbstgewählten Einsätzen
- individuelle Begegnungen mit älteren Menschen
- selbstständige, verantwortungsvolle Aufgaben
- regelmässige Zusammenkünfte mit Erfahrungsaustausch
- jährliche Dankesanlässe
Wir erwarten von Ihnen
- Freude im Umgang und am Kontakt mit älteren Menschen und Verständnis für deren Anliegen und Lebenssituationen
- mit den Verhältnissen der Gemeinde vertraut zu sein oder die Bereitschaft, sich dies anzueignen
- Identifikation mit den Zielen von Pro Senectute Aargau
Über Ihre Kontaktaufnahme/Bewerbung freuen wir uns.
In folgenden Bezirken fehlt uns eine Ortsvertretung bzw. ein Ortsvertretungsteam
- Bezirk Aarau -
oder Telefon 062 837 50 40
(Aarau, Hirschthal, Muhen, Unterentfelden) - Bezirk Baden -
oder Telefon 056 203 40 80
(Baden, Killwangen, Neuenhof, Nussbaumen, Spreitenbach) - Bezirk Bremgarten -
oder Telefon 056 622 75 12
(Büttikon, Uezwil, Villmergen, Wohlen) - Bezirk Brugg -
oder Telefon 056 441 06 54
(Brugg, Rüfenach, Schinznach Dorf, Veltheim, Windisch) - Bezirk Kulm -
oder Telefon 062 771 09 04
(Beinwil am See) - Bezirk Laufenburg -
oder Telefon 062 871 37 14
(Elfingen, Hornussen) - Bezirk Lenzburg -
oder Telefon 062 891 77 66
(Fahrwangen, Seengen) - Bezirk Rheinfelden -
oder Telefon 061 831 22 70
(Olsberg, Rheinfelden) - Bezirk Zofingen -
oder Telefon 062 752 21 61
(diverse Gemeinden im Bezirk Zofingen) - Bezirk Zurzach -
oder Telefon 056 249 13 30
(Böttstein, Döttingen, Klingnau, Koblenz)
Ihre Aufgaben
- Sie sind alleine oder zu zweit während 2 bis 4 Wochen im September/Oktober in Ihrer Gemeinde, in Ihrem Wohnquartier oder in Ihrer Strasse unterwegs und sammeln im Auftrag von Pro Senectute Aargau Geld für die älteren Menschen im Aargau
Wir bieten Ihnen
- Vorbereitung, Begleitung und Unterstützung durch die Ortsvertreterin bzw. den Ortsvertreter sowie die zuständige Beratungsstelle
Sie bringen mit
- Freude im Umgang und am Kontakt mit Menschen
- Identifikation mit den Zielen von Pro Senectute Aargau
Für die nächste Herbstsammlung suchen wir laufend Sammlerinnen und Sammler für unsere Haussammlungen in verschiedenen Gemeinden.
Bitte kontaktieren Sie die Beratungsstelle der Pro Senectute Aargau in Ihrem Wohnbezirk. Die Standorte finden Sie hier: Standorte
Auf unserer Internetseite finden Sie nähere Informationen zur jährlichen Herbstsammlung (Herbstsammlung).
Haben Sie ein Hobby, wie z.B. Kegeln, Singen oder Schach, und möchten dieses gerne mit anderen Seniorinnen und Senioren teilen? Wir sind offen für die Gründung von neuen Freizeitgruppen.
Ihr Engagement
- planen, organisieren und durchführen einer Freizeittätigkeit (Jassen, Spielen, Singen usw.) in Kirchgemeindehäusern, Restaurants, Altersheimen
Wir bieten Ihnen
- eine sinnstiftende Tätigkeit
- die Möglichkeit, anderen Menschen eine gute Zeit zu schenken
- regelmässige Zusammenkünfte mit Erfahrungsaustausch
- jährliche Dankesanlässe
Wir erwarten von Ihnen
- dass Sie sich in der Rolle als organisierende/-r «Gastgeber/-in» wohlfühlen
- Freude im Umgang und am Kontakt mit älteren Menschen
- organisatorische und administrative Fähigkeiten
- Identifikation mit den Zielen von Pro Senectute Aargau
Über Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns.
In folgenden Bezirken suchen wir engagierte Leiterinnen und Leiter:
- Bezirk Bremgarten -
oder Telefon 056 622 75 12
(Jassnachmittag Dottikon und Villmergen) - Bezirk Lenzburg -
oder Telefon 062 891 77 66
(verschiedene Gruppen) - Bezirk Muri -
oder Telefon 056 664 35 77
(verschiedene Gruppen) - Bezirk Zurzach -
oder Telefon 056 249 13 30
(verschiedene Gruppen)
Möchten Sie eine neue Gruppe aufbauen? Melden Sie sich bei der Beratungsstelle in Ihrem Wohnbezirk.
Haben Sie Freude am Kontakt und an der Arbeit mit Kindern? Würden Sie gerne an einem Halbtag pro Woche eine Schulklasse begleiten und die Lehrperson in ihrer Arbeit unterstützen. Der Austausch zwischen den Generationen macht nicht nur Spass, sondern fördert das Verständnis für das Leben und die Anliegen des andern. Dazu sollten Sie Freude am Kontakt mit Kindern haben; pädagogische Kenntnisse brauchen Sie keine.
Ihre Aufgaben
- Sie begleiten eine Schulklasse an einem halben Tag (ca. 2 bis 4 Stunden) pro Woche
Wir bieten Ihnen
- Einführung, Begleitung
- Regelmässige Zusammenkünfte mit Erfahrungsaustausch
Sie bringen mit
- Sozialkompetenz
- Freude im Umgang und am Kontakt mit Kindern
- Geduld und Humor
Über Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns.
Aktuell gibt es Einsatzmöglichkeiten im
- Bezirk Aarau -
oder Telefon 062 837 50 40
(Aarau, Aarau Rohr, Biberstein, Entfelden, Hirschthal, Küttigen, Muhen) - Bezirk Baden -
oder Telefon 056 203 40 80
(Baden, Birmenstorf, Ehrendingen, Ennetbaden, Fislisbach, Gebenstorf, Killwangen, Mellingen-Wohlenschwil, Neuenhof, Oberrohrdorf, Stetten, Wettingen, Würenlingen, Würenlos) - Bezirk Bremgarten -
oder Telefon 056 622 75 12
(Fischbach-Göslikon, Sarmenstorf, Wohlen) - Bezirk Brugg -
oder Telefon 056 441 06 54
(Brugg, Hausen, Lupfig/Scherz, Mandach, Veltheim, Windisch) - Bezirk Laufenburg -
oder Telefon 062 871 37 14
(Gipf-Oberfrick, Frick, Herznach, Oeschgen) - Bezirk Lenzburg -
oder Telefon 062 891 77 66
(Chestenberg, Dintikon, Hunzenschwil, Lenzburg, Othmarsingen, Schafisheim, Seengen, Staufen) - Bezirk Muri -
oder Telefon 056 664 35 77
(Auw, Dietwil, Merenschwand, Muri) - Bezirk Rheinfelden -
oder Telefon 061 831 22 70
(Hellikon, Kaiseraugst, Möhlin, Olsberg, Rheinfelden, Wegenstetten, Zuzgen) - Bezirk Zofingen -
oder Telefon 062 752 21 61
(verschiedene Schulen im Bezirk Zofingen) - Bezirk Zurzach -
oder Telefon 056 249 13 30
(Bad Zurzach, Endingen, Full-Reuenthal, Klingnau, Leibstadt, Lengnau, Leuggern, Tegerfelden)